Unser nächster Termin:
Samstag, 02. September 2023
Anmeldung und Vormerkung über: info@workshop-fotografie.com
Keine Informationen mehr verpassen? Bitte melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Eine kurze E-Mail an info@workshop-fotografie.com genügt.
Programm:
Die Programmpunkte während des Workshops zur Landschaftsfotografie u. a. sind:
Zur Mittagszeit werden wir eine Einweisung in das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Lightroom und/oder Photoshop durchführen. Falls Sie Ihre am Vormittag geschossenen Fotos bearbeiten möchten, ist es sinnvoll einen eigenen Laptop mitzubringen.
Betreuung durch die Workshopleiter:
Eine umfangreiche fotografische Betreuung durch die Workshopleiter Christoph und Dennis ist stets gegeben. In der atemberaubenden Gegend der Alpen haben Sie die Möglichkeit die Grundlagen in der Landschaftsfotografie zu erlernen oder Ihre vorhandenen Fähigkeiten zu verbessern.
Durch die zwei Workshopleiter besteht die Möglichkeit von Einzel- und/oder Kleinstgruppenbetreuung vor Ort. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Kursinhalt:
Motiv erkennen, Licht erkennen, Komposition (Perspektive, Motivauswahl. Bildausschnitt, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit), Licht und Lichtwirkung in der Landschaft, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren, kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen.
Kurze Bildbesprechung am Mittagstisch mit Einführung in die Möglichkeiten und Potential von RAW-Dateien.
Treffpunkt und Uhrzeit:
Wir treffen uns in der Nähe von Schloss Neuschwanstein. Der genaue Treffpunkt wird noch mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Ausrüstung:
Sie können mit jeder Ausrüstung an diesem Workshop teilnehmen.
Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Brennweiten zwischen 17 mm (Wasserspiegelungen / ggf. Sonnenauf- und Untergang) und 200 mm (Details, etc.), geladener Akku und evtl. Reserveakku sowie genügend Speicherkarten, Stativ, Filter (Pol-, Grau- und Verlaufsfilter) und Fernauslöser.
Wir werden uns hier insbesondere mit dem Thema Bildgestaltung und dem Einsatz von Filtern (Pol- und Graufilter) bei der Landschaftsfotografie widmen.
Anforderung:
Die obligatorischen Wanderungen sind leicht, eine normale Kondition reicht völlig aus. Stellen Sie sich aber auf einen anstrengenden und fotografisch intensiven Tag ein!
Bekleidung:
Der Witterung entsprechend und Wanderschuhe mit solidem Halt. Besonders am Morgen bzw. Abend kann es kalt und windig sein. Wir werden sehr viel draußen und der Witterung ausgesetzt sein!
Wetter:
Da wir uns in den Alpen befinden, können die äußeren Bedingungen sich kurzfristig ändern. Hierauf haben wir als Workshopleiter natürlich keinen Einfluss.
Sollten sich die Wetterverhältnisse am Tag des Workshops dramatisch verschlechtern (Hochnebel, starker Regen, Sturm, etc.) werden wir versuchen ein Ausweichprogramm durchzuführen.
Preis:
169,- EUR
Anmeldung über info@workshop-fotografie.com.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Workshop rechtzeitig abzusagen.
Wollen Sie keinen Termin mehr verpassen? Möchten Sie die neusten Infos von uns erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail.